Herzlich willkommen beim Austrian Blockchain Center | ABC Research GmbH

Der One-Stop-Shop für Blockchain-Services

Das Austrian Blockchain Center wurde von 5 österreichischen Top-Universitäten gegründet und ist einer der Hauptakteure für ein wettbewerbsfähiges Blockchain Ökosystem.

Internet und digitale Technologien sind aus unserem modernen Leben nicht mehr wegzudenken. Blockchain ist viel mehr als Bitcoin und co. Wir erleben gerade die dritte große Entwicklungswelle im Internet und man sieht die Bedeutung der Blockchain Technologie auch darin, dass heuer weltweit 23 Mrd. Dollar in Blockchain Lösungen investiert werden. 

Unser Ziel ist es, Österreich einen Spitzenplatz bei diesen neuen technologischen Entwicklungen zu sichern, die führende Stimme der österreichischen Blockchain Industrie zu sein und mit allen Stakeholdern zusammen zu arbeiten. Wir treiben best practices und Standards voran und bilden die Brücke zwischen Blockchain-Industrie und der Wissenschaft.

Unsere Forscher und Experten unterstützen Sie von der Konkretisierung einer ersten Idee, über die Durchführung einer Machbarkeitsstudie bis hin zum fertigen Prototyp.

Gründungsmitglieder - Universitäten von Weltrang

Verbunden mit einem weltweit führenden wissenschaftlichen Netzwerk und Unternehmenspartnern

ABC News

Events

ABC Blockchain Talk #17

Meilensteine digitaler Innovation: AI, Blockchain, Quantum Tech.
In dem Maße, wie AI, Blockchain und Quantencomputer weiter voranschreiten, werden ihre Auswirkungen

Weiterlesen

Über uns

Wer wir sind

Das Austrian Blockchain Center (ABC) wurde im Jahr 2019 von 5 österreichischen top Universitäten gegründet (Wirtschaftsuniversität Wien, FH St. Pölten, Universität Wien, Technische Universität Wien, Universität Innsbruck).

Wir sind, ein „first class“ One-Stop-Shop Forschungszentrum für Blockchain und verwandte Technologien.

Unser Angebot reicht von Forschung und Entwicklung, Strategieentwicklung, bis zur Umsetzung von erfolgreichen Prototypen.

Unser großes Netzwerk an wissenschaftlichen Partnern, mit 5 renommierten Universitäten als Eigentümern, ermöglicht es uns, dieses breite Feld mit der notwendigen Expertise abzudecken. Von technischen, ökonomischen bis hin zu rechtlichen Fragestellungen sind wir der richtige Ansprechpartner.

Wir sind international und national mit den führenden Unternehmen und Forschungseinrichtungen top vernetzt und veranstalten auch – neben zahlreichen anderen Veranstaltungen- die jährliche Austrian Blockchain Conference und den Austrian Blockchain Award.

Austrian Blockchain Center - wir sind ein COMET Kompetenzzentrum.

Als COMET-Kompetenzzentrum leistet das Austrian Blockchain Center einen wichtigen Beitrag zur Stärkung des Wirtschaftsstandortes Österreich und erhöht die Attraktivität für Unternehmensansiedlungen und -gründungen.

COMET Kompetenzzentren betreiben anwendungsorientierte Spitzenforschung auf höchstem Niveau. Sie forschen in jenen Bereichen, die für die österreichische Wirtschaft strategisch wichtig sind und erarbeiten Lösungen für die Schlüsselthemen der Zukunft wie Klimaschutz, Digitalisierung, Mobilität und Gesundheit.

COMET-Kompetenzzentren werden von der Republik Österreich - konkret dem Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) und dem Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) -, den beteiligten Bundesländern sowie den beteiligten Unternehmen und Forschungsorganisationen finanziert. Ihre Forschungstätigkeit folgt einem von Wissenschaft und Wirtschaft gemeinsam definierten Plan. Das Programm-Management erfolgt durch die Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft FFG.

Wir unterstützen Sie gerne.

Unsere Forscher unterstützen Sie von der Konkretisierung einer ersten Idee, der Durchführung einer Machbarkeitsstudie bis zum fertigen Prototyp.

Wir unterstützen Sie mit aussagekräftigen KPIs beim Controlling und dem Erfolg Ihrer Projekte.

Wir forschen gerne an Ihren Fragestellungen.

Unser Angebot

Die Top Trends im Blockchain Bereich sind Klimaneutralität, industrial Symbiosis, Tokenisierung, digitale Zentralbankwährung (CBDC), Lieferketten Transparenz, Identitätsmanagement, Zahlungsdienste, digitales Asset Management, Smart Contracts & Ausführungsplattformen, Crypto Währungen, Integration Blockchain mit anderen neuen Technologien (AI…) und Sicherheit.

Zusammen mit unseren wissenschaftlichen Partnern bieten wir Dienstleistungen für eine Vielzahl von Branchen an.

Forschung

Wir führen geförderte und nicht geförderte Forschungs- und Innovationsprojekte in einem interdisziplinären Rahmen (Technik, Wirtschaft, Recht) durch.

Entwicklung

Wir erforschen und entwickeln hochmoderne Blockchain-Lösungen für Ihren Bedarf.

Akademie

Sie wollen sich und Ihre Mitarbeiter über die neuesten Entwicklungen informieren: mit unseren Inhouse Trainings konzipieren wir ein maßgeschneidertes Paket für Sie. Bleiben Sie up to date mit unseren Webinaren und Blockchain Tagen

Kompetenzfelder

Unser interdisziplinärer Ansatz ermöglicht es uns, Forschungsfragen ganzheitlich zu beantworten – von technischen bis hin zu rechtlichen Fragen. Gemeinsam mit unseren Partnern und unserem Spezialistenteam verfügen wir über langjährige Erfahrung und Expertise.

Technologie, Sicherheit und Entwicklung

Befasst sich mit den technischen und theoretischen Grundlagen der Distributed-Ledger-Technologie. In diesem Bereich werden technische Aspekte unterschiedlicher technischer Arten von Blockchains und “Nicht-Blockchains”, Smart Contracts und Transparenz auf der Blockchain behandelt.

Business

befasst sich mit neuen Geschäftsmodellen, wirtschaftlichen Potenzialen und Problemen. Der Bereich untersucht wirtschaftliche Fragen, die sich in jedem Peer-to-Peer-System stellen, und erforscht DLT-basierte dezentrale Geschäftsmodelle in spezifischen Anwendungsbereichen.

Economic Systems and Token Engineering

Konzentriert sich auf die technologischen Aspekte von Blockchain in den Bereichen Industrie 4.0 und Internet of Things. Die Konvergenz von Blockchain mit neuen Technologien (zB künstliche Intelligenz/AI, Quanten Computing) in diesen Bereichen wird im Mittelpunkt unserer Aktivitäten stehen.

Rechtliches Rahmenwerk

Zielt darauf ab, rechtliche Fragen zu behandeln, die sich aus der aktuellen Gesetzgebung ergeben, einschließlich Fragen des privaten, öffentlichen und Steuerrechts. Wir unterbreiten Konzepte und Vorschläge für künftige rechtliche Rahmenbedingungen und erörtern und analysieren weitere politische Implikationen.

Bildung

Ziel ist es, den Stakholdern aus Unternehmens-, Industriepartnern Wissen über die Forschungs- und Entwicklungsprozesse von DLT/Blockchain-basierten Lösungen zu vermitteln. Dies geschieht durch spezialisierten Kurse, Workshops, Konferenzen und zusätzlichen Webinaren.

Das COMET-Netzwerk

In den österreichweit angesiedelten COMET-Zentren werden die vorhandenen wissenschaftlich-technologischen Kompetenzen gebündelt und dadurch die Wettbewerbsfähigkeit des Forschungsstandorts Österreich nachhaltig gestärkt. Derzeit besteht das COMET-Netzwerk aus 25 COMET-Zentren, 16 COMET-Projekten und 12 COMET-Modulen.

Mehr Informationen finden Sie unter Das COMET-Netzwerk

25

COMET Zentren

818

Millionen Euro Förderungen

22

Jahre COMET-Erfahrung

2

Eigentümer-Ressorts BMK & BMAW

Sehen Sie sich unseren letzten ABC Blockchain Talk an

Play Video