Workshop: Gesetzesentwurf der EU zur unternehmerischen Sorgfaltspflicht

Was kommt auf Unternehmen zu? Welchen Support kann die Blockchain Technologie leisten?

Share This Post

Workshop zum Gesetzesentwurf der EU zur unternehmerischen Sorgfaltspflicht

Die genauen Umstände, unter denen Produkte entstehen und ihren Weg zu den verarbeitenden Unternehmen und  Verbraucher:innen finden, sind in komplexen Supply Chains oft nur sehr schwer  oder gar nicht nachvollziehbar. Die Richtlinie  zur  Sorgfaltspflicht fordert Nachweise von Unternehmen, dass bei ihren Geschäftstätigkeiten (inkl.  denen ihrer Partner:innen  auf  allen vorgelagerten Stufen der Supply Chain) keine  Menschenrechtsverletzungen auftreten, und dass damit verbundene Umweltaspekte  berücksichtigt werden. Im Hinblick auf diese geforderten  Nachweispflichten, sowie die  nachfrageseitig geforderte  Rückverfolgbarkeit von Waren  und Produktionsschritten,  ergeben sich für beteiligte Unternehmen Herausforderungen. In diesem Zusammenhang kann der Einsatz von Technologien wie der Blockchain-Technologie Chancen aufweisen, die Unternehmen in ihrer Sorgfaltspflicht unterstützen.

Der Workshop bietet Informationen zur Unterstützung bei der Erfüllung der kommenden Anforderungen:

  • Was sind Schlüsselanforderungen des Richtlinienentwurfs zur unternehmerischen Sorgfaltspflicht?
  • Wie kann die Blockchain Technologie bei der Erfüllung der  Nachweispflichten  unterstützen?


Der Workshop bietet Raum für Diskussion, um der Frage nachzugehen, welche Unsicherheiten im Rahmen der Anforderungen des  Gesetzes aus Unternehmenssicht  bestehen? 

Datum: Mitte März 2023
Uhrzeit: 9 Uhr
Dauer: ein Vormittag (ca. 2,5 -3 h): INPUT und FOKUSGRUPPE:
Zielgruppe: KMUs aller Branchen, die (indirekt) vom Lieferkettengesetz betroffen sind/sein können.
Veranstaltungsort: Wien (WU) und NÖ: St. Pölten, Krems, Wr. Neustadt, Tulln, Amstetten, Wieselburg
Kostenbeitrag: Kostenfrei 
Anmeldeschluss: 28. 02. 2023

Weitere Infos und Anmeldung auf der Event-Website.

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an office@abc-research.at 

More ABC news

No more posts to show